top of page

Datenschutz.

Wir nehmen den Schutz der Benutzerinformationen auf unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Benutzer uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite zur Verfügung stellen, zu schützen. Darüber hinaus verpflichten wir uns, Ihre Informationen gemäß geltendem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung deiner Informationen durch die Nutzung unserer digitalen Vermögenswerte, wenn du auf die Dienste über deine Geräte zugreifst.

Bitte lies die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und stelle sicher, dass du unsere Praktiken in Bezug auf deine Informationen vollständig verstehst, bevor du unsere Dienste nutzt. Wenn du diese Richtlinie gelesen hast, sie vollständig verstehst und nicht mit unseren Praktiken einverstanden bist, musst du die Nutzung unserer digitalen Vermögenswerte und Dienste einstellen. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmst du den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu. Die fortgesetzte Nutzung der Dienste gilt als Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und etwaigen Änderungen daran.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfährst Du:

  1. Wie wir Daten sammeln

  2. Welche Daten wir sammeln

  3. Warum wir diese Daten sammeln

  4. Mit wem wir die Daten teilen

  5. Wo die Daten gespeichert sind

  6. Wie lange die Daten aufbewahrt werden

  7. Wie wir die Daten schützen

  8. Wie wir Minderjährige behandeln​

  9. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

1. Welche Daten sammeln wir?

Hier ist eine Übersicht über die Daten, die wir sammeln können:

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Du während des Anmeldevorgangs bereitstellst oder die während der Nutzung unserer Dienste erfasst werden ("Nicht-Personenbezogene Daten"). Nicht persönlich identifizierbare Informationen identifizieren nicht, von wem sie gesammelt wurden. Die nicht persönlichen Informationen, die wir sammeln, bestehen hauptsächlich aus technischen und aggregierten Nutzungsdaten.

  • Individuell identifizierbare Informationen, das sind alle Informationen, die dazu verwendet werden können, Dich zu identifizieren oder mit angemessenem Aufwand identifiziert werden könnten ("Personenbezogene Daten"). Personenbezogene Informationen, die wir durch unsere Dienste sammeln können, können Informationen umfassen, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene Daten mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, solange sie in Kombination sind, behandeln wir sie als personenbezogene Daten.

2. Wie sammeln wir Daten?

Hier sind die Hauptmethoden, die wir verwenden, um Daten zu sammeln:

  • Wir sammeln Daten, wenn Du unsere Dienste nutzt. Wenn Du unsere digitalen Ressourcen besuchst und Dienste nutzt, können wir Nutzung, Sitzungen und verwandte Informationen erfassen und speichern.

  • Wir sammeln Daten, die Du uns selbst bereitstellst, zum Beispiel wenn Du uns direkt über einen Kommunikationskanal kontaktierst (wie eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

  • Wir können Daten aus Drittquellen sammeln, wie unten beschrieben.

  • Wir sammeln Daten, die Du uns bereitstellst, wenn Du Dich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmeldest.

3. Warum sammeln wir diese Daten?

Wir können Deine Daten für folgende Zwecke verwenden:

  • Um unsere Dienste bereitzustellen und zu betreiben.

  • Um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern.

  • Um auf Dein Feedback, Anfragen und Wünsche zu reagieren und Unterstützung zu bieten.

  • Um Anfrage- und Nutzungsverhalten zu analysieren.

  • Für interne, statistische und Forschungszwecke.

  • Um unsere Datensicherheits- und Betrugspräventionsfähigkeiten zu verbessern.

  • Um Verstöße zu untersuchen, unsere Rechte und Richtlinien durchzusetzen und gesetzlichen Anforderungen nachzukommen.

  • Um Dich mit Updates, Neuigkeiten, Werbematerialien und anderen Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu versorgen. Für Werbe-E-Mails kannst Du wählen, ob Du sie weiterhin erhalten möchtest. Wenn nicht, klicke einfach auf den Abmelde-Link in diesen E-Mails.

4. Mit wem teilen wir diese Daten?

Wir können Deine Informationen an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste von Drittanbietern, Bereitstellung von technischem Support usw.). Wir können Deine Informationen auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) zur Untersuchung, Erkennung, Verhinderung oder Durchführung von Maßnahmen gegen illegale Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten; (ii) zur Feststellung oder Ausübung unserer Abwehrrechte; (iii) zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer persönlichen Sicherheit und der Sicherheit unserer Benutzer oder der Öffentlichkeit; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Fusion, Übernahme oder des Kaufs von (im Wesentlichen allen) unseren Vermögenswerten, usw.); (v) zur Sammlung, Aufbewahrung und/oder Verwaltung Deiner Informationen über autorisierte Drittanbieter (z. B. Cloud-Dienstleister) entsprechend betrieblicher Zwecke; (vi) zur Zusammenarbeit mit Drittanbietern, um Deine Benutzererfahrung zu verbessern. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht-personenbezogene Informationen nach eigenem Ermessen an Dritte übertragen oder offenlegen können.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Du unsere Dienste besuchst oder darauf zugreifst, autorisieren wir Dritte zur Verwendung von Web-Beacons, Cookies, Pixel-Tags, Skripten und anderen Technologien und Analyse-Diensten ("Tracking-Technologien"). Diese Tracking-Technologien ermöglichen es Dritten, Deine Informationen automatisch zu erfassen, um die Navigation auf unseren digitalen Ressourcen zu verbessern, deren Leistung zu optimieren und ein personalisiertes Nutzungserlebnis zu bieten sowie zu Sicherheits- und Betrugspräventionszwecken. Um mehr darüber zu erfahren, lies bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Wir werden Deine E-Mail-Adresse oder andere persönliche Informationen ohne Deine Zustimmung nicht mit Werbetreibenden oder Werbenetzwerken teilen.

Wir können Anzeigen über unsere Dienste und unsere digitalen Ressourcen (einschließlich Webseiten und Anwendungen, die unsere Dienste nutzen) bereitstellen, die auch auf Dich zugeschnitten sein können, wie Anzeigen basierend auf Deinem kürzlichen Website-, Geräte- oder Browser-Nutzungsverhalten.

Um Dir diese Anzeigen bereitzustellen, können wir Cookies und/oder JavaScript und/oder Web-Beacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder HTML5 Local Storage und/oder andere Technologien verwenden. Wir können auch Drittanbieter wie Netzwerkanbieter (d. h. Dritte, die Anzeigen basierend auf Deinen Website-Besuchen anzeigen) verwenden, um gezielte Anzeigen zu schalten. Drittanbieter für Anzeigennetzwerke, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Dienste zur Messung des Website-Traffics können ebenfalls Cookies und/oder JavaScript und/oder Web-Beacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder Flash-Cookies und/oder andere Technologien verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen und Werbeinhalte für Dich anzupassen. Diese Cookies von Drittanbietern und andere Technologien unterliegen der spezifischen Datenschutzrichtlinie des Drittanbieters und nicht dieser.

6. Wo speichern wir die Daten?

Nicht-personenbezogene Daten:

Bitte beachte, dass unser Unternehmen und unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstleister weltweit tätig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erklärten Zwecken speichern und verarbeiten wir alle nicht-personenbezogenen Daten, die wir sammeln, in verschiedenen Gerichtsbarkeiten.

Personenbezogene Daten:

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit dies für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Dienste und/oder gesetzlich erforderlich ist (wie unten näher erläutert), in anderen Gerichtsbarkeiten aufbewahrt, verarbeitet und gespeichert werden.

7. Wie lange werden die Daten aufbewahrt?

Bitte beachte, dass wir die von uns gesammelten Daten so lange aufbewahren werden, wie es notwendig ist, um unsere Dienste bereitzustellen, unseren rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Dir nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen. Wir können ungenaue oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen korrigieren, ändern oder löschen.

8. Wie schützen wir die Daten?

Der Hosting-Dienst für unsere digitalen Ressourcen stellt uns die Online-Plattform bereit, über die wir Dir unsere Dienste anbieten können. Deine Daten können über den Datenspeicher, die Datenbanken und allgemeinen Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Es speichert Deine Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und bietet einen sicheren HTTPS-Zugang zu den meisten Bereichen seiner Dienste.

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können wir absolute Schutz- und Sicherheit für die von Dir hochgeladenen, geposteten oder anderweitig geteilten Daten nicht garantieren. Aus diesem Grund bitten wir Dich, starke Passwörter festzulegen und, wenn möglich, uns oder anderen keine vertraulichen Informationen mitzuteilen, von denen Du glaubst, dass sie Dir erheblichen oder dauerhaften Schaden zufügen könnten, wenn sie bekannt werden. Darüber hinaus bitten wir Dich, keine vertraulichen Informationen über E-Mail oder Instant Messaging mitzuteilen, da diese als unsichere Kommunikationsformen gelten.

9. Wie behandeln wir Minderjährige?

Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die das gesetzliche Mindestalter noch nicht erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern sammeln. Wenn Du das gesetzliche Mindestalter noch nicht erreicht hast, solltest Du die Dienste nicht herunterladen oder nutzen oder uns Informationen bereitstellen.

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, um zu überprüfen, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Falls wir feststellen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir solchen Nutzern den Zugang zu unseren Diensten untersagen und sie blockieren, und wir können alle Informationen, die wir über solche Nutzer haben, löschen. Wenn Du Grund zu der Annahme hast, dass ein Minderjähriger uns Daten mitgeteilt hat, kontaktiere uns bitte wie unten erklärt.

10. Updates oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit nach unserem alleinigen Ermessen überarbeiten, und die auf der Website veröffentlichte Version wird immer aktuell sein (siehe die Aussage zum "Status"). Wir empfehlen Dir, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Im Falle von wesentlichen Änderungen werden wir eine entsprechende Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen. Deine fortgesetzte Nutzung der Dienste nachdem wir eine Mitteilung über Änderungen auf unserer Website veröffentlicht haben, wird Deine Anerkennung und Zustimmung zu den Änderungen in der Datenschutzrichtlinie darstellen und Deine Zustimmung, durch die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

11. Kontakt

Wenn Du allgemeine Fragen zu den Diensten oder den Informationen hast, die wir über Dich sammeln und wie wir sie verwenden, kontaktiere uns bitte unter:

MORE THAN TWO

Ehrenbergstraße 8

10245 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 173 685 03 31

E-Mail: info@morethan2.com

Ansprechpartner: Christopher Leineweber, Enes Akdeniz

bottom of page